Winzer: Constantini
Das von Dušan und Patricia Humar geführte Weingut und Weingut Constantini liegt in Slowenien in der Weinregion Goriška Brda. Dieses Weinviertel liegt im nördlichen Teil des Mittelmeerraums. Gemäß der Weinverordnung der Europäischen Union wird die Region als Zone CII eingestuft.
Laut schriftlichen Quellen stellt die Familie Humar seit 1680 in Goriška Brda Wein her, was zu einer Kombination aus Tradition und modernen Ansätzen führt. Die einzigartigen Aromen und der Geschmack der Constantini-Weine resultieren aus der gewählten Lage der Weinberge, dem eozänen Mergel, dem Sandstein und dem Mikroklima, die alle ein hervorragendes Mikro-Terroir ergeben. Das Augenmerk auf geringere Erträge pro Hektar ist ein Garant für ausgewählte Trauben mit konzentriertem Geschmack und Extraktreichtum.
Die Rotweine werden unter optimalen Bedingungen im unterirdischen Weinkeller auf natürliche Weise in Eichenfässern ausgebaut. Die Weine von Constantini sind hochwertig, einzigartig und vollmundig mit einem eleganten und anhaltenden Geschmack. Ihre Frische ist perfekt ausbalanciert mit komplexen Aromen und ausgeprägten mineralischen Aromen, die Vielfalt und Terroir widerspiegeln. Diese Eigenschaften verleihen ihnen eine lange Haltbarkeit und ermöglichen eine perfekte Reifung.
Die Weinberge werden in ausgewählten, hochwertigen Lagen des Bezirks Brda sowohl auf der slowenischen als auch auf der italienischen Seite der Grenze gepflanzt (DOC Collio Goriziano). Der Boden entwickelte sich auf eozänen Flysch-Sedimenten und bot hervorragende Wachstumsstandorte für Weinreben. Die Weinberghänge sind terrassiert und nach Süden ausgerichtet.
Die Adria ist im Durchschnitt nur zwanzig Kilometer entfernt und die Nähe sorgt für geringere Temperaturschwankungen im Laufe des Jahres und ein recht angenehmes Mikroklima. Die Nähe zum Meer schafft besondere Bedingungen, da das Sonnenlicht von der Meeresoberfläche reflektiert wird und so zu einer doppelten Sonneneinstrahlung führt.
Der Lufteinstrom ist zweifach: Von Süden dringt warme Luft aus der Adria ein, während kalte Luftmassen aus dem Norden teilweise durch die letzten Hügel der Julischen Alpen behindert werden. Die Brisen der Alpen halten die Sommernächte frisch und wirken sich positiv auf den Säuregehalt und die Aromastoffe der Trauben aus.
Die Weinberge sind von Akazien und Holunder umgeben und gedeihen im Einklang mit ihnen, die den Geschmack und Duft des Weins auf natürliche Weise ergänzen. Die Böden der Constantini-Weinberge bestehen aus Mergel-, Sandstein- und Tonschichten aus dem Eozän mit versteinerten Meeresorganismen wie Meeresprotozoen, Nummulite genannt. Sie entstanden vor Millionen von Jahren, als das Gebiet vom Meer bedeckt war.
Die weißen Sorten Chardonnay, Sauvignon und Sauvignon Vert werden an nach Süden und Südosten ausgerichteten Hängen gepflanzt. Die Mergel- und lehmig-sandigen Böden, darunter Ton eozänen Ursprungs, sind mit roten Rebsorten bepflanzt: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot .