Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 50 € in Ljubljana, 100 € in Slowenien und 150 € in Europa

Slowenisches Olivenöl

Wenn man entlang der slowenischen Adriaküste reist , fällt es schwer, istrische Olivenhaine nicht zu sehen.
Olivenbäume wachsen auf den Hügeln, in Tälern und in privaten Gärten und bedecken mit einem grünen Teppich den gesamten Raum zwischen dem Meer und den Karsthöhlen von Kras.

Das nördlichste Olivenöl der Welt

Slowenien ist traditionell nicht als großer Olivenölproduzent bekannt, da es ein kleines Land mit einer relativ kurzen Küste entlang der Adria ist. In den letzten Jahren besteht jedoch ein wachsendes Interesse am Olivenanbau und der Olivenproduktion in Slowenien, insbesondere in der Region Istrien.

Die meisten Olivensorten kamen aus dem benachbarten Italien nach Slowenien, wie ihre Namen deutlich verraten: Itrana, Leccino, Pendolino, Maurino … Allerdings gibt es hier auch die autochthonen Sorten Črnica, Buga und die beliebteste slowenische Olivensorte Istrian Belica .

Olivenbäume reagieren sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, weshalb Slowenien nicht der beste Ort für den Olivenanbau ist, vor allem aufgrund der häufigen Winterfröste, die manchmal unter -10 °C liegen.

Die istrische Belica tauchte erstmals vor etwa 100 Jahren in Slowenien auf. Dieser frostbeständige Olivenbaum ist für Slowenien geeignet und seine Früchte haben eine dicke Schale, die den kalten Adriawinden Bora standhält . So werden die meisten slowenischen Olivenöle aus istrischen Belica-Oliven hergestellt und weisen eine spezifische Bitterkeit und Schärfe auf, sind sehr intensiv und reich an Polyphenolen.

Das hochwertigste native Olivenöl extra

Slowenisches Olivenöl gilt allgemein als hochwertig und weist ein unverwechselbares Geschmacksprofil auf, das das einzigartige Terroir der Region widerspiegelt. Die schwierigen Wetterbedingungen in Slowenien und die Gier der Olivenfliege, die leicht die Hälfte der Ernte vernichten kann, machen die Arbeit des Bauern zu etwas Heldenhaftem.

Trotzdem sind auf einem winzigen Streifen (ca. 30 km) der slowenischen Küste über 40 Olivenfarmen offiziell registriert und die meisten von ihnen produzieren nur erstklassiges natives Olivenöl extra.

Slowenisches Olivenöl ist nicht nur in Slowenien, sondern auf der ganzen Welt sehr gefragt. Es genügt zu sagen, dass nur in Slowenien die Nachfrage das Angebot um das Dreifache übersteigt. Kenner von Olivenöl schätzen seinen einzigartigen, kräftigen Geschmack und erkennen, dass es sich um das hochwertigste native Olivenöl extra handelt.

Es gibt kein minderwertiges (geschweige denn gefälschtes) slowenisches Olivenöl, es gibt es einfach nicht. Slowenien ist ein kleines Land und Mundpropaganda funktioniert hier sehr gut. Wenn also jemand plötzlich auf die Idee kommt, ein paar Euro mehr zu verdienen und dabei gegen Standards und Traditionen verstößt, muss er sein Geschäft sehr bald schließen. Oder vielleicht sogar an einen Ort ziehen, wo sie niemand kennt.

Das beste Olivenöl der nördlichen Hemisphäre ist slowenisches

Slowenische Olivenöle sind nicht nur ausgezeichnet und einzigartig, die meisten davon sind auch sehr teure und hochwertige native Olivenöle extra. Jedes Jahr gewinnen sie Gold und Silber auf Ausstellungen und Wettbewerben in verschiedenen Teilen der Welt.

Einige slowenische Olivenölproduzenten haben für ihre Produkte internationale Anerkennung erhalten, darunter Auszeichnungen bei renommierten Wettbewerben wie dem New York International Olive Oil Competition.

In unserer Sammlung befinden sich zwei international ausgezeichnete Premium-Olivenöle extra vergine: die Olivenöle Sopotnik und Vanja Couvee . Neben vielen internationalen Auszeichnungen stehen beide Öle im „Feinschmecker“, dem Premium-Genusskatalog Deutschlands, auf Platz 1 der Olivenöle.

Außerdem gewann das Premium-Olivenöl extra vergine Vanja im Jahr 2021 in Paris auf der internationalen Ausstellung Olio Nuovo die prestigeträchtige Auszeichnung für das beste Olivenöl der nördlichen Hemisphäre.

Vanja Couvee ist eine erstklassige Mischung aus 16 Olivensorten, in der die für jede Sorte spezifischen Aromen miteinander verflochten und ergänzt sind. Alle Olivenöle des berühmten Ölherstellers Vanja Dujc zeichnen sich durch ihr harmonisch fruchtiges Aroma und ihren Geschmack aus, gepaart mit einer angenehmen Bitterkeit und einer moderaten Schärfe.

Die Familie Sopotnik produziert ausgezeichnetes extra natives, ungefiltertes Olivenöl der frühen Ernte. Bio-Olivenöl Sopotnik hat ein intensives würziges Aroma und einen harten und bitteren Geschmack mit starkem pfeffrigen Abgang. Wie alle ungefilterten Öle ist das Olivenöl Sopotnik sehr dicht, dickflüssig und trüb. Wenn Sie dieses Öl probieren, spüren Sie deutlich den herben und zähflüssigen Geschmack frischer Oliven. Versuch es! Schon ein Esslöffel dieses Öls macht Ihren Salat zu einer wirklich fantastischen Gourmet-Reise.

---

Obwohl Slowenien außergewöhnlich hochwertige Olivenöle produziert, ist das Produktionsvolumen des Landes äußerst begrenzt. Daher ist slowenisches Olivenöl im Vergleich zu Olivenölen aus größeren Olivenöl produzierenden Ländern wie Griechenland, Spanien und Italien möglicherweise nicht so weit verbreitet oder bekannt. Für Olivenölliebhaber und -kenner ist es jedoch auf jeden Fall ein Juwel, das es wert ist, erkundet zu werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen