Kostenlose Lieferung für Bestellungen über 30 € in Ljubljana, über 80 € in Slowenien und über 150€ in Europa

Olivensorten

Die Olive (Olea Europaea) ist eine der ältesten und wichtigsten Kulturpflanzen des Menschen. Seit seiner Entstehung hat sich dieser Baum sowohl auf natürliche Weise als auch mit Hilfe des Menschen in viele Arten entwickelt.

Heute gibt es weltweit etwa 700 Olivensorten. Wer weiß, vielleicht sammeln wir sie eines Tages alle hier?

Olivensorten: A - Z

Adamytiani

Adramytiani sind hellbraune mittelgroße Oliven mit einem Ölgehalt von etwa 20 - 25 %. Diese Oliven sind auf der griechischen Insel Lesbos weit verbreitet und wachsen in den nördlichen und nordöstlichen Regionen der Insel. Ihre Heimat ist Kleinasien, und diese Olivensorte ist nach dem Gebiet von Adramyttio benannt. Adramytiani-Oliven sind Teil der Olivenmischung Aegean Gold und verleihen diesem überlegenen Olivenöl sein leicht fruchtiges Aroma und seine reichhaltige Textur.

Alandau
Die Aglandau ist eine der wichtigsten von ungefähr hundert Olivensorten in Frankreich. Es wird hauptsächlich in der Provence angebaut, aber auch in Aserbaidschan und der Ukraine. Die Aglandau dient in erster Linie der Ölgewinnung, kann aber auch gegessen werden. Bei Verwendung als Tafeloliven wird die Frucht normalerweise Beruguette genannt. Das Öl wird wegen seines fruchtigen Geschmacks sehr geschätzt.

Aloreña
Das Gebiet liegt hauptsächlich im Valle del Guadalhorce in der südöstlichen Provinz Málaga. Der Baum produziert eine eiförmige Tafelolive, die in Form und Farbe einem Apfel ähnelt und manchmal als "Mini-Apfel" bezeichnet wird. Synonyme: Aloreña, Azufairada, Manzanilla, Manzanilla de Alora, Manzanilla de Los Ranchos, Aloreña de Artafè, Aloreña de Artafè (Aloreña), Aloreña de Artafè (Arola), Aloreña de Iznalloz, Aloreña de Iznalloz (Aloreña).

Amfissa
Amfissa ist eine gewöhnliche griechische Tafelolive, die in Amfissa, Zentralgriechenland, in der Nähe des Orakels von Delphi angebaut wird. Amfissa-Oliven genießen den Status einer geschützten Ursprungsbezeichnung (gU) und eignen sich gleichermaßen gut für die Olivenölgewinnung. Der Olivenhain von Amfissa, der aus 1.200.000 Olivenbäumen besteht, ist Teil einer geschützten Naturlandschaft.

Arbequina
Die Olivensorte Arbequina ist nach der Stadt Arbeca (Arbequa) in der Provinz Lleida in Katalonien benannt. Diese kleinen grünen Oliven haben eine runde, symmetrische Form.
Arbequina-Oliven werden hauptsächlich für die Olivenölherstellung verwendet, sind aber auch gute Tafeloliven. Sie werden früh gereift und haben einen geringen Ölertrag von etwa 14 %.
Arbosana
Arbosana ist eine Olivensorte aus Spanien. Arbosana wird typischerweise für die Olivenölproduktion verwendet und gedeiht in Anbausystemen mit extrem hoher Dichte. Die Arbosana ist ein kleiner und breiter Olivenbaum, der 3 bis 4 Meter hoch wird. Seine Krone ist dicht und uneben. Die Sorte Arbosana zeichnet sich durch ihre reiche Fruchtbildung aus und ist eher für wärmere Gebiete geeignet.

Ascolano
Ascolano ist eine Tafelolivensorte aus der Region Le Marche in Italien, die als Tafelolive genossen wird. Es wird auch in Kalifornien für Olivenöl angebaut. Wenn es sehr reif geerntet und gemahlen wird, kann das resultierende Olivenöl einen äußerst fruchtigen Charakter aufweisen, der von professionellen Verkostern als nach tropischen Früchten und Pfirsichen duftend beschrieben wird.

Ayvalik
Ayvalik ist eine beliebte Olivensorte, die hauptsächlich für Öl produziert wird. Der Name kommt von den türkischen Städten in der Nordägäis, Ayvalık – Edremit.
Ayvalik-Oliven eignen sich hervorragend sowohl für die Olivenölherstellung als auch für die Konservenherstellung. Diese Olivensorte erfordert eine sehr sorgfältige und sorgfältige Behandlung.
Wenn sie richtig angebaut und verarbeitet werden, bieten diese Oliven ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen und organoleptischen Eigenschaften.

Aseradj
Herkunftsregion: Algerien. Die Ernte Anfang November bringt das native Olivenöl Extra Azeradj mit hervorragenden chemischen Eigenschaften hervor. Die Azeradj-Olive zeichnet sich durch ihre mittlere bis große Größe, ovale Form und rotbraune Farbe aus. Es wird normalerweise im November und Dezember geerntet und sowohl für Tafeloliven als auch für die Olivenölproduktion verwendet. Das resultierende Olivenöl ist bekannt für sein fruchtiges Aroma und seinen fruchtigen Geschmack mit einem Hauch von Apfel und Mandel. Es hat eine mittlere bis hohe Bitterkeit und Schärfe und gilt als qualitativ hochwertig. Die Olivensorte Azeradj erfreut sich bei Olivenbauern aufgrund ihrer Produktivität und der hohen Qualität des resultierenden Olivenöls wachsender Beliebtheit.

Barnea
Eine moderne Mehrzwecksorte, die ursprünglich aus Kadesh Barnea im Süden Israels von Professor Shimon Lavee gezüchtet wurde, um krankheitsresistent zu sein und eine großzügige Ernte zu produzieren. Das Öl hat einen starken Geschmack mit einem Hauch von grünen Blättern. Barnea wird in Israel und in der südlichen Hemisphäre, insbesondere in Argentinien, Australien, Indien und Neuseeland, weit verbreitet angebaut. Es wurde auch in Nordkalifornien eingeführt. Bester Bestäuber ist der Picual. In Al-Jouf, Saudi-Arabien, Jordanien und Palästina auch als K-18 bekannt.

Beldi
Beldi ist eine der beliebtesten Olivensorten in Marokko. Diese Oliven werden im Spätherbst bei voller Reife geerntet und als Tafelsorte verwendet. Beldi-Oliven werden mit Salz behandelt und in der Sonne getrocknet, der Geschmack ist den griechischen sonnengetrockneten Oliven Thassos Throumpa sehr ähnlich.

Belika
Belica (Istrian Belica, Bianca Istriana) ist eine autochthone slowenische Olivensorte, die aus der Region Istrien (Slowenien, Kroatien und Italien) stammt. Sie hat einen geschlossenen, aufrechten, ginsterartigen Wuchs. Je nach Umgebungstemperatur reift er recht spät. Ernte- bzw. Reifezeit von Mitte November bis Mitte Dezember. Die Früchte sind ziemlich dick, bei der Ernte hellgrün und verfärben sich später dunkelrot bis schwarz. Der Olivenölgehalt ist sehr hoch, etwa 20 %. Das Öl hat einen reichen bitter-würzigen Geschmack und ein frisches Kräuteraroma. In unserem Geschäft können Sie das Olivenöl Vanja Couvee aus 16 Olivensorten einschließlich Belica kaufen.

Biancolilla
Biancolilla-Oliven werden wegen der weißen Farbe der Blüten während der Blütezeit des Olivenbaums so genannt. Biancolilla-Oliven sind eine der ältesten Sorten, die traditionell in Sizilien im zentralen und östlichen Teil der Insel angebaut werden. Diese Oliven sind sehr gut an das trocken-heiße Klima Siziliens angepasst und zeichnen sich durch gute Ernteerträge und einen recht hohen Olivenölertrag aus.

Biancolilla ist eine kleine bis mittelgroße Olive mit abgerundeter Form und grüner bis gelbgrüner Farbe, wenn sie reif ist. Biancolilla-Oliven werden hauptsächlich für die Olivenölherstellung verwendet, und das resultierende Öl wird wegen seines zarten, fruchtigen Geschmacks und seines geringen Säuregehalts hoch geschätzt. Es hat eine hellgoldene Farbe und ein mildes Aroma mit Noten von Mandeln und Artischocken.

Neben der Olivenölherstellung werden Biancolilla-Oliven auch als Tafeloliven verwendet. Sie werden typischerweise in Salzlake oder Salz gepökelt und oft mit Kräutern, Gewürzen oder Zitrusfrüchten aromatisiert. Als Tafeloliven werden Biancolilla-Oliven wegen ihrer festen Textur und ihres milden, leicht süßlichen Geschmacks geschätzt.

Bidni
Bidni ist eine Olivensorte, die auf Malta angebaut wird, einem kleinen Inselstaat im Mittelmeer. Es ist eine wichtige Olivensorte in Malta und wird zur Herstellung von hochwertigem Olivenöl verwendet. Die Bidni-Olive ist eine mittelgroße Olive mit einer dicken Haut und einem leicht bitteren Geschmack. Die Oliven werden normalerweise Ende Oktober bis Anfang November geerntet und normalerweise von Hand gepflückt. Das resultierende Olivenöl zeichnet sich durch seine goldene Farbe, seinen fruchtigen Geschmack und seinen geringen Säuregehalt aus. Es wird oft in traditionellen maltesischen Gerichten wie Fischeintöpfen und Kanincheneintöpfen verwendet. Die Frucht ist berühmt für ihr hervorragendes Olivenöl und ihre schöne dunkelviolette Farbe bei Reife.

Bosana
Bosana ist die häufigste Olivensorte Sardiniens. Sie macht über 50 % der Olivenproduktion auf der Insel aus. Die Etymologie des Namens ist ungewiss, könnte sich aber auf einen angeblichen Ursprung im Gebiet von Bosa beziehen. Es wird jedoch behauptet, dass die Sorte spanischen Ursprungs ist. Die Bosana ist eine Sorte, die sich gut an weniger gastfreundliche Umgebungen anpasst.
Bosana ist eine kleine bis mittelgroße Olive mit elliptischer Form und dunkelvioletter Farbe, wenn sie vollreif ist.
Bosana-Oliven werden hauptsächlich für die Olivenölherstellung verwendet, und das resultierende Öl wird wegen seines fruchtigen, leicht bitteren Geschmacks und seines geringen Säuregehalts hoch geschätzt. Es hat eine goldene Farbe und eine mittlere bis robuste Intensität mit einem Hauch von Gras, grünem Apfel und Mandel.
Neben der Olivenölherstellung werden Bosana-Oliven auch als Tafeloliven verwendet. Sie werden typischerweise in Salzlake oder Salz gepökelt und oft mit Kräutern oder Gewürzen aromatisiert. Als Tafeloliven werden Bosana-Oliven wegen ihrer reichhaltigen, fleischigen Textur und ihres intensiven, leicht bitteren Geschmacks geschätzt.

Bouteillan
Bouteillan ist eine Olivensorte, die hauptsächlich in der Provence angebaut wird. Ursprünglich aus der Stadt Aups im Departement Var, wird sie heute auch in Australien und den Vereinigten Staaten angebaut. Es wird hauptsächlich zur Gewinnung von Öl verwendet. Der Bouteillan ist anfällig für bestimmte Schädlinge, hat aber eine gute Kälteresistenz. Es ist eine Sorte von mittlerem bis schwachem Wuchs, mit einer ausladenden Wuchsform und elliptisch-lanzettlichen Blättern von mittlerer Länge und Breite. Die Oliven sind mittelschwer, eiförmig und von leicht asymmetrischer Form. Der Stein ist an beiden Enden abgerundet, mit einer rauen Oberfläche. Je nach Region wird diese Sorte von Ende Oktober bis Neujahr gepflückt. Bei voller Reife ist die Farbe der Frucht burgunderrot. Die Olive ist Haftstein – der Stein haftet am Fleisch.

Buga
Buga (Buža, Busio di Pirano) ist eine slowenische Olivensorte, die in der Region Istrien weit verbreitet ist. Oliven reifen sehr früh, Anfang Oktober. Reife Früchte haben eine satte purpurschwarze Farbe. Sie sind klein oder mittelgroß, die Form ist rund bis unregelmäßig eiförmig. Buga-Oliven sind recht widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen und gegen die Olivenfliege, sind aber empfindlich gegenüber Olivenschimmel. Diese Olivensorte ist hauptsächlich für die Verarbeitung zu Öl bestimmt. Olivenöl hat einen fruchtigen Geschmack, leicht scharf, aber fast nicht bitter. Wie Belica findet sich Buga in fast allen slowenischen Olivenölmischungen, zum Beispiel Sopotnik oder Vanja Couvee.

Cailletier
Der Cailletier, auch bekannt unter dem italienischen Namen Taggiasca, ist eine Olivensorte, die hauptsächlich in der Region Alpes-Maritimes in der Nähe von Nizza und der Riviera di Ponente in Italien angebaut wird. Es ist am besten unter dem Namen Niçoise bekannt, was auf seine Aushärtungsmethode hinweist. Es wird häufig als wichtige Zutat im Salade Niçoise verwendet. Es kann auch zur Gewinnung von Öl verwendet werden. Diese Sorte ist besonders anfällig für die Olivenfruchtfliege. Es ist eine Sorte von guter Stärke und Größe, mit einer aufrechten Wuchsform und elliptisch-lanzettlichen Blättern mittlerer Länge und Breite. Die Oliven sind von geringem Gewicht, eiförmig und symmetrisch. Für die Ölgewinnung wird die Olive Mitte November geerntet. Früchte für die Verwendung als Tafeloliven können dagegen bis Mai geerntet werden. Die vollreifen Oliven haben eine dunkle Farbe, die von schwarz bräunlich-violett bis bräunlich-schwarz reicht.

Kalabrien
Kalabrien-Oliven werden in allen fünf Provinzen Kalabriens angebaut, hauptsächlich in Catanzaro. Die Olivenöle dieser Sorte zeichnen sich durch einen mittleren Geruch nach fruchtigen grünen Oliven und leichten Spuren von frischem Gras und Früchten, insbesondere Apfel, Empfindungen von Gras/Blatt und Artischocke, mit Hinweis auf Tomaten und frische Mandeln aus. Eine bittere Note dominiert den Geschmack, zusammen mit abgestumpften würzigen und süßen Aromen von Bittermandel und Walnuss.

Canino
Canino ist eine kleine italienische Olive mit kugeliger Form und schwarzer Farbe. Die Olivensorte Canino wird am häufigsten zur Herstellung von Olivenöl verwendet.
Der Ölgehalt dieser Oliven liegt im unteren Bereich (etwa 14 - 15%), aber das Canino-Olivenöl gilt als gutes Qualitätsöl, weshalb die Oliven hauptsächlich für Öl angebaut werden. Die Oliven reifen im Dezember. Der Baum benötigt eine andere Art von Olivenbaum zur Kreuzbestäubung. Andere Namen von Canino-Oliven: Caminese, Canina, Caninese, Canino, Montignoso.

Carolea
Oliven Carolea wachsen in Italien, hauptsächlich in den Provinzen Kalabrien, Apulien, Basilicata und Sizilien. Trotz ihrer süditalienischen Herkunft zeichnet sich die Sorte durch ihre Kälteresistenz aus, ist jedoch anfällig für Krankheiten und erfordert eine fortgeschrittene agronomische Pflege. Carolea hat gute Eigenschaften sowohl für die Produktion von Tafeloliven als auch für das Pressen von Olivenöl. Aufgrund der hohen Olivenölausbeute und der Möglichkeit der mechanisierten Ernte expandieren Carolea-Oliven derzeit.

Kasaliva
Casaliva ist ein italienischer Olivenbaum, der vom Gardasee stammt und hauptsächlich in den Regionen Venetien, Lombardei und Trentino wächst, also in der Nähe seines Ursprungsortes. Diese Sorte wurzelt selten in einer Umgebung, in der sie nicht traditionell angebaut wurde, sie ist sehr anfällig für die Olivenfliege und für viele Krankheiten. Reife Cazaliva-Früchte sind schwarz-violette Oliven von geringer Größe mit einer symmetrischen elliptischen Form. Casaliva hat gute Produktionseigenschaften, diese Oliven enthalten bis zu 25 % Olivenöl. Casaliva-Olivenöl wird sowohl in sortenreinen Produkten als auch in Premium-Mischungen sehr geschätzt.

Črnica
Črnica ist eine domestizierte slowenische Olivensorte, die aus Italien stammt. Die Črnica-Olive ist ein üppiger Baum mit einer dichten, breiten Krone und flachen, dunkelgrünen Blättern. Die Früchte sind mittelgroß, elliptisch und bei Reife schwarz. Diese Olive ist ziemlich kälteempfindlich, aber nach dem Winter wächst der Baum gut und schnell. Die ersten Früchte reifen Ende Oktober, die Ernte findet meist Anfang November statt.
Obwohl der Olivenölgehalt der Frucht relativ gering ist, ist die Sorte hauptsächlich für die Verarbeitung zu Öl bestimmt.

Castelvetrano
Castelvetrano, auch bekannt als Nocellara del Belice, ist eine Olivensorte aus dem Gebiet Valle del Belice im Südwesten Siziliens. Es ist eine Olive mit doppeltem Verwendungszweck, die sowohl für Öl als auch für den Tisch angebaut wird. Es wird zur Herstellung des nativen Olivenöls „Valle del Belìce“ verwendet, das aus mindestens 70 % Nocellara del Belice-Oliven gepresst wird. Als Tafelolive kann sie mit verschiedenen Methoden behandelt werden, von denen eine nach der Gemeinde Castelvetrano im Valle del Belice benannt ist und große, grüne Oliven mit einem milden, buttrigen Geschmack sind.

Schlucht
Cayon ist eine Olivensorte, die hauptsächlich in der Region La Rioja, Spanien, angebaut wird. Es ist eine kleine bis mittelgroße Olive mit einer länglichen Form und einer violetten bis schwarzen Farbe, wenn sie vollreif ist.
Cayon-Oliven werden hauptsächlich für die Olivenölherstellung verwendet, und das daraus resultierende Öl wird wegen seines fruchtigen, leicht würzigen Geschmacks und seines geringen Säuregehalts hoch geschätzt. Es hat eine goldene Farbe und eine mittlere bis robuste Intensität mit einem Hauch von grünem Apfel, Mandel und schwarzem Pfeffer.
Neben der Olivenölproduktion werden Cayon-Oliven auch als Tafeloliven verwendet. Sie werden typischerweise in Salzlake oder Salz gepökelt und oft mit Kräutern oder Gewürzen aromatisiert. Als Tafeloliven werden Cayon-Oliven wegen ihrer festen Textur und ihres kräftigen, leicht bitteren Geschmacks geschätzt.

Cellina von Nardo
Cellina di Nardo-Oliven sind eine Olivensorte, die in der Provinz Lecce in der süditalienischen Region Apulien angebaut wird. Diese Oliven sind klein bis mittelgroß und haben eine leicht längliche Form. Sie werden normalerweise geerntet, wenn sie noch grün sind, und dann in Salzlake oder Salz eingelegt, um ihre Bitterkeit zu entfernen und ihren Geschmack zu verbessern.

Cellina di Nardo-Oliven sind bekannt für ihren milden und delikaten Geschmack mit einem leicht fruchtigen und nussigen Geschmack. Sie werden oft in traditionellen apulischen Gerichten wie Pasta alla Puttanesca und verschiedenen Arten von Antipasti verwendet.

Neben ihrer kulinarischen Verwendung werden Cellina di Nardo-Oliven auch zur Herstellung von hochwertigem Olivenöl verwendet. Das aus diesen Oliven gewonnene Öl ist im Allgemeinen recht mild und fruchtig mit einem leicht süßlichen Geschmack.

Insgesamt sind Cellina di Nardo-Oliven eine wertvolle Zutat in der apulischen Küche und werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit in der Küche sehr geschätzt.

Cerignola
Cerignola-Oliven sind eine Art große, fleischige Oliven, die hauptsächlich in der Region Apulien in Süditalien angebaut werden. Sie sind nach der Stadt Cerignola benannt, die in der Provinz Foggia in Apulien liegt.

Diese Oliven werden typischerweise geerntet, wenn sie voll ausgereift sind und eine tiefviolett-schwarze Farbe haben. Sie haben eine runde, pralle Form und eine feste, zähe Textur. Cerignola-Oliven sind bekannt für ihren milden und leicht süßen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit.

Cerignola-Oliven werden häufig als Tafeloliven verwendet und oft als Vorspeise oder Snack serviert. Sie werden auch in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, darunter Nudelgerichte, Salate und Pizzen. Darüber hinaus können sie zur Herstellung von Olivenöl verwendet werden, das einen milden und fruchtigen Geschmack hat.

Aufgrund ihrer Größe und fleischigen Textur werden Cerignola-Oliven oft als „Königin der Oliven“ bezeichnet. Sie werden von Olivenkennern wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Textur sehr geschätzt und gelten in vielen Teilen der Welt als Delikatesse.

Chemlali
Chemlali-Oliven sind eine Olivensorte, die hauptsächlich in Tunesien angebaut wird. Diese Oliven sind für ihren hohen Ölgehalt bekannt und werden hauptsächlich zur Herstellung von Olivenöl verwendet.

Chemlali-Oliven haben eine längliche ovale Form und eine glatte, glänzende Schale, deren Farbe von grün bis gelblich-grün reicht. Sie haben eine feste, fleischige Textur und einen leicht fruchtigen und nussigen Geschmack mit einer milden Bitterkeit.

In Tunesien werden Chemlali-Oliven in den späten Herbst- und frühen Wintermonaten geerntet. Sie werden oft von Hand gepflückt und dann mit traditionellen Methoden wie Salzlake oder Trockenpökelung verarbeitet. Die resultierenden Oliven werden dann zur Herstellung von Olivenöl verwendet, das eine Grundzutat der tunesischen Küche ist.

Chemlali-Olivenöl ist bekannt für seinen zarten, fruchtigen Geschmack und seine goldgelbe Farbe. Es hat einen geringen Säuregehalt und gilt als hochwertig. Tunesisches Olivenöl wird aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften häufig zum Kochen sowie in Kosmetik- und Hautpflegeprodukten verwendet.

Insgesamt sind Chemlali-Oliven ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt in Tunesien und werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Verwendung bei der Herstellung von hochwertigem Olivenöl sehr geschätzt.

Chetoui
Chetoui-Oliven sind eine Olivensorte, die hauptsächlich in Tunesien angebaut wird. Diese Oliven werden üblicherweise zur Herstellung von Olivenöl verwendet, können aber auch für Tafeloliven verwendet werden.

Chetoui-Oliven werden typischerweise in den Herbst- und frühen Wintermonaten geerntet, wenn sie voll ausgereift und schwarz geworden sind. Sie haben eine ovale Form und eine feste Textur mit einem leicht bitteren und würzigen Geschmack.

Chetoui-Oliven werden wegen ihres hohen Ölgehalts, der zwischen 25 % und 30 % liegen kann, sehr geschätzt. Das aus diesen Oliven hergestellte Öl ist bekannt für seinen unverwechselbaren fruchtigen und würzigen Geschmack mit einem leicht scharfen Nachgeschmack. Chetoui-Olivenöl wird häufig in der tunesischen Küche sowie in internationalen Gourmetgerichten verwendet.

Neben ihrer kulinarischen Verwendung werden Chetoui-Oliven auch in der traditionellen tunesischen Medizin verwendet. Es wird angenommen, dass sie entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften haben und zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter Atemwegsinfektionen, Verdauungsprobleme und Hauterkrankungen.

Insgesamt sind Chetoui-Oliven ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt in Tunesien und werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Verwendung bei der Herstellung von hochwertigem Olivenöl sehr geschätzt.

Cobrançosa
Cobrançosa-Oliven sind eine Olivensorte, die hauptsächlich in Portugal angebaut wird, insbesondere in der Region Trás-os-Montes. Diese Oliven werden häufig zur Herstellung von hochwertigem Olivenöl verwendet.

Cobrançosa-Oliven werden typischerweise in den Herbst- und frühen Wintermonaten geerntet, wenn sie voll ausgereift sind und eine grüne bis gelblich-grüne Farbe haben. Sie haben eine ovale Form und eine feste Textur mit einem leicht bitteren und fruchtigen Geschmack.

Das aus Cobrançosa-Oliven gewonnene Öl ist bekannt für sein unverwechselbares Aroma, das von Noten von grünem Apfel und Kräutern geprägt ist. Es hat einen milden und ausgewogenen Geschmack mit einem leicht würzigen Nachgeschmack.

Cobrançosa-Olivenöl wird von Olivenölkennern wegen seines hochwertigen und einzigartigen Geschmacksprofils sehr geschätzt. Es wird häufig in Gourmetgerichten, insbesondere in der portugiesischen Küche, verwendet und gilt als eines der besten Olivenöle der Welt.

Zusätzlich zu seiner kulinarischen Verwendung wird dem Cobrançosa-Olivenöl auch ein gesundheitlicher Nutzen zugeschrieben. Es ist reich an Antioxidantien und einfach ungesättigten Fetten, von denen angenommen wird, dass sie helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, die Gehirnfunktion zu verbessern und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.

Insgesamt sind Cobrançosa-Oliven ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt in Portugal und werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Verwendung bei der Herstellung von hochwertigem Olivenöl sehr geschätzt.

Conservolea
Conservolea-Oliven sind eine Olivensorte, die hauptsächlich in Griechenland angebaut wird, insbesondere in den Regionen Messinia, Lakonia und Argolis. Diese Oliven werden üblicherweise zur Herstellung von Tafeloliven verwendet, können aber auch zur Herstellung von Olivenöl verwendet werden.

Conservolea-Oliven werden typischerweise im Herbst geerntet, wenn sie voll ausgereift und schwarz geworden sind. Sie haben eine große Größe und eine feste Textur mit einem leicht fruchtigen und nussigen Geschmack.

Die Oliven werden oft in Salzlake oder Salz eingelegt und können als Snack genossen oder in einer Vielzahl von Gerichten, insbesondere in der griechischen Küche, verwendet werden. Sie werden oft mit Feta-Käse sowie in Salaten und anderen Vorspeisen serviert.

Conservolea-Olivenöl wird auch wegen seines einzigartigen Geschmacksprofils sehr geschätzt. Es hat einen fruchtigen und leicht bitteren Geschmack mit einem würzigen Nachgeschmack. Es wird häufig in der griechischen Küche verwendet, insbesondere in Gerichten wie Salaten, gegrilltem Fleisch und Fisch.

Neben seiner kulinarischen Verwendung wird Conservolea-Olivenöl auch gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Es ist reich an Antioxidantien und einfach ungesättigten Fetten, von denen angenommen wird, dass sie helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, die Gehirnfunktion zu verbessern und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.

Insgesamt sind Conservolea-Oliven ein wichtiges landwirtschaftliches Produkt in Griechenland und werden wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Verwendung bei der Herstellung von hochwertigem Olivenöl und Tafeloliven sehr geschätzt.




Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen